Endlich wieder – die Boot in Düsseldorf
Nach einer Zwangspause öffnet die Boot in Düsseldorf wieder ihre Pforten. Zahlreiche Aussteller präsentieren in den Messehallen alles um Motor-
WeiterlesenNach einer Zwangspause öffnet die Boot in Düsseldorf wieder ihre Pforten. Zahlreiche Aussteller präsentieren in den Messehallen alles um Motor-
WeiterlesenNicht nur aus Hamburg sind Menschen gestartet, um ihr Glück in der großen weiten Welt zu suchen. Und „Glückbringer“ war
Weiterlesen1870 Deutsches Reich 1875 Es amtierte Bürgermeister Fürbringer 1883 Ballin ist Auswanderungsagent in Hamburg 1885 Emdens Stadtstruktur wird grundlegend verändert
WeiterlesenIn relativ gutem Zustand über den Krieg hinweggekommen, wurde das Verwaltungsgebäude nun von den englischen Besatzern beschlagnahmt. Die Binnenschiffe der
WeiterlesenIm Laufe der Jahre nahm in Emden, wie auch sonst im gesamten damaligen Deutschland, die Unzufriedenheit in der Bevölkerung zu,
WeiterlesenDer 12. April 1913 war der Geburtstag der Emder Verkehrsgesellschaft Aktiengesellschaft (EVAG), die am 21.4.1913 mit einem Stammkapital von drei
WeiterlesenEin anderer Zweig der Seeschifffahrt wuchs unterdessen in Hamburg und Bremen stetig – die Passagierschifffahrt. Immer mehr Menschen sahen ihr
WeiterlesenBereits 1900 war der direkte Kanalanschluss zum Ruhrgebiet fertiggestellt. Diese Anbindung über den Dortmund-Ems-Kanal in Verbindung mit dem Bau des
WeiterlesenDie Anfänge Emdens, seine wirtschaftliche Blüte und das Aufstreben der Stadt Emden zur Handelsmacht, wurde seit jeher stark vom Flusslauf
WeiterlesenEmden (53º21′ N • 7º12′ E) ist die geschichtsreiche Stadt im Nordwesten Deutschlands, nahe der holländisch-deutschen Grenze. Bedroht von Sturmfluten
Weiterlesen